Domain hitlerzeit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Krasnov-Diana-Juden-Bilder-in:


  • Bilder einer Diktatur (Paul, Gerhard)
    Bilder einer Diktatur (Paul, Gerhard)

    Bilder einer Diktatur , Überraschende und ungewöhnliche Einblicke in die Bilderwelten des Nationalsozialismus. Außergewöhnliche Perspektiven auf das Dritte Reich: Bilder von Bedrohten, Verfolgten, Besetzten, Verschleppten - und Tätern. Bilder aus der NS-Zeit begegnen uns immer noch häufig. Viele davon entstammen der nationalsozialistischen Propaganda und vermitteln einen einseitigen Blick. Gerhard Paul - Begründer einer Visual History im deutschsprachigen Raum - fächert das Spektrum der Bilderwelten in der NS-Zeit neu auf. In »Bilder einer Diktatur« stellt er offizielle Aufnahmen des Regimes neben weniger bekannte und bisher völlig unbekannte. Sie zeigen Geschehnisse auf Straßen und Plätzen ebenso wie in Lagern oder Gefängnissen, in privaten Räumen oder Verstecken. Viele bieten überraschende Entdeckungen, und oftmals erweist sich ihre Nachkriegsgeschichte als ebenso spannend wie ihre zeitgenössische Wahrnehmung. Trotz der strengen Kontrolle der Nationalsozialisten entfalteten viele der Bilder eine Wirkung, die den Absichten des Regimes zuwiderliefen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200302, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte#6#, Autoren: Paul, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 528, Abbildungen: ca. 220 z.T. farbige, Keyword: Bildanalyse; Erinnerungskultur; Fake-News; Fotografie; Holocaust; Macht der Bilder; Nationalsozialismus; Opfer; Plakat; Täter; Verfolgung; Visual History, Fachschema: Geschichtswissenschaft~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Rechtsextremismus~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Geschichtsforschung: Quellen~Europäische Geschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 35, Gewicht: 1201, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutsche und Juden
    Deutsche und Juden

    Deutsche und Juden , »Deutsche und Juden - ein ungelöstes Problem« hieß eine Diskussion, die im August 1966 im Rahmen des Jüdischen Weltkongresses in Brüssel stattfand. Fünf Männer ungefähr einer Generation, Deutsche und Juden, fragten, was beide Nationen verbindet und was sie trennt, berichteten von ihren Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen. 21 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Shoah, ein Jahr nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Israel kamen Historiker und Politiker zum ersten Mal öffentlich zusammen, um sich auszutauschen. Die Konfrontation blieb nicht aus, ungelöste historische Fragen kamen auf, die sich mit politischen Beschwichtigungen nicht aus der Welt schaffen ließen. Diese Debatte dauert bis heute an. Dieser Band dokumentiert die Beiträge von Nahum Goldmann, Gershom Scholem, Golo Mann, Salo W. Baron, Eugen Gerstenmaier und Karl Jaspers, die damals in der edition suhrkamp erschienen, und ergänzt sie durch neue Beiträge, die das spannungsvolle Verhältnis zweier Nationen neu beleuchten und zeigen, was Deutsche und Juden verbindet, was sie trennt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Juden (Trepp, Leo)
    Die Juden (Trepp, Leo)

    Die Juden , "Die Juden" eröffnet das Judentum in seiner Gesamtgestalt - seine Geschichte, seine Literatur von Bibel und Talmud bis in die Gegenwart, seine Feste, Feiern und Lebensformen. Es beschreibt Glaubensinhalte, Bräuche und Symbole des Judentums, die Entstehung des Staates Israel und die Probleme seiner Bevölkerung, schildert die Entwicklung des Judentums in der Diaspora und seine verschiedenen religiösen Richtungen. Ferner befasst es sich mit der Frühgeschichte des Christentums aus jüdischer Sicht und mit dem Verhältnis von Christen und Juden vom Mittelalter bis heute. Es behandelt die Rolle der Frauen ebenso wie die jüdische Mystik, die Kabbala. Der Einblick in die Shoah-Diskussion und die Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland wurde von der Herausgeberin ergänzt und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202206, Produktform: Leinen, Autoren: Trepp, Leo, Redaktion: Trepp, Gunda, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Keyword: Antisemitismus; Christentum; Geschichte; Israel; Juden; Judentum; Kabbala; Kulturgeschichte; Religion; Religionsgeschichte; Theologie; jüdisch, Fachschema: Altertum~Antike~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Naher Osten - Nahost~Nahost~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Antike~Europäische Geschichte~Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens~Geschichte: Andere Regionen~Judentum: Leben und Praxis, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Judentum: Einzelne Gruppen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Pester, Nora, Dr., Länge: 203, Breite: 151, Höhe: 38, Gewicht: 736, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Baddiel, David: Juden zählen nicht
    Baddiel, David: Juden zählen nicht

    Juden zählen nicht , "Wer gegen Rassismus und gegen Antisemitismus ist, wer keine blinden Flecken mag, aber dafür gute Sachbücher, sollte dieses Buch lesen". So schrieb 2021 Nele Pollatschek nach dem Erscheinen dieses Buches unter anderem Titel. "Jews don't count" - "Juden zählen nicht" ist nach dem 7. Oktober auch in Deutschland zum geflügelten Wort geworden - und eine bittere Wahrheit von Nahost- bis zu Aiwanger-Debatten. Hanser veröffentlicht das bedeutende Buch darum neu mit dem übersetzten Original-Titel und einem aktuellen Vorwort David Baddiels. Dieses Buch richtet sich an alle Menschen mit gutem Gewissen. Natürlich sind sie gegen Homophobie, Rassismus und andere Arten der Diskriminierung. Sicher sind sie auch gegen Antisemitismus in jeder Form. Aber zählen Juden wirklich genauso in den Debatten der Gegenwart? David Baddiel ist in Großbritannien berühmt als politischer Kommentator und Comedian. Als prominente jüdische Stimme stellt er bohrende Fragen: Gelten Juden wirklich als handfest bedroht, genau wie andere Minderheiten? Und falls nicht - warum? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist ein Konzentrationslager im Zweiten Weltkrieg für Juden?

    Ein Konzentrationslager im Zweiten Weltkrieg für Juden war ein Ort der systematischen Verfolgung und Vernichtung. Juden wurden dort inhaftiert, unter unmenschlichen Bedingungen gehalten und oft zu Zwangsarbeit gezwungen. Viele wurden auch Opfer von Massenmorden, wie beispielsweise in den Vernichtungslagern.

  • Ist jeder Rassismus gegen Juden Antisemitismus und ist jeder Antisemitismus Rassismus gegen Juden?

    Ja, jeder Rassismus gegen Juden wird als Antisemitismus bezeichnet, da es sich um eine spezifische Form des Rassismus handelt, die sich gegen die jüdische Bevölkerung richtet. Allerdings kann nicht jeder Antisemitismus als Rassismus gegen Juden bezeichnet werden, da es auch andere Formen des Antisemitismus geben kann, die nicht auf rassistischen Vorstellungen basieren, sondern beispielsweise auf religiösen oder politischen Motiven.

  • Was waren für euch am Thema Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust besonders wichtig?

    Als KI-Modell haben wir keine persönlichen Meinungen oder Erfahrungen. Allerdings sind einige wichtige Aspekte des Themas Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust die Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus, die Erinnerungskultur und die Verantwortung, die daraus resultiert, sowie die Bedeutung der Aufklärung und Bildung, um solche Gräueltaten in der Zukunft zu verhindern.

  • Haben Juden beim Holocaust mitgewirkt?

    Ja, es gab einzelne Juden, die unter Zwang oder aus Angst vor Repressalien mit den Nationalsozialisten kollaborierten oder bei der Durchführung des Holocausts mitwirkten. Diese Fälle waren jedoch äußerst selten und stellen keine Rechtfertigung oder Verharmlosung des Holocausts dar. Die überwältigende Mehrheit der Juden war Opfer des Holocausts und wurde von den Nazis verfolgt, deportiert und ermordet.

Ähnliche Suchbegriffe für Krasnov-Diana-Juden-Bilder-in:


  • Badeko Frau „Diana“ in Edelrostoptik
    Badeko Frau „Diana“ in Edelrostoptik

    Die filigrane Frau „Diana“ aus Edelrost, die auf einer Bodenplatte befestigt ist, eignet sich hervorragend als Dekoration für drinnen und draußen. Wie alle Badeko Artikel vollständig "Made in Germany". Abmessungen: Höhe: 170 cm, Breite: 58 cm & ..

    Preis: 293.01 € | Versand*: 14.90 €
  • Als Christen Juden waren (Fredriksen, Paula)
    Als Christen Juden waren (Fredriksen, Paula)

    Als Christen Juden waren , Dieses Buch fragt, wie es dazu gekommen ist, dass eine kleine Gruppe charismatischer Juden eine Bewegung begründete, die sich zu einer weltweiten Kirche unter den Völkern entwickelte. Sie sahen ihre Aufgabe darin, die Welt für die unmittelbar bevorstehende Inkraftsetzung von Gottes Verheißungen für Israel vorzubereiten, indem sie den baldigen Anbruch des Gottesreichs erwarteten. Nach ihrem eigenen Selbstverständnis waren sie die letzte Generation der Geschichte - in den Augen der Geschichte jedoch wurde mit ihnen die erste Generation der Christenheit geboren. Paula Fredriksen zeichnet mit einer sozio-kulturellen Analyse dieser frühen Jerusalemer Gemeinschaft ein lebendiges Bild der messianischen Bewegung von den hoffnungsvollen Anfängen um Jesus, über die Streitigkeiten, die die Bewegung Mitte des 1. Jahrhunderts zu spalten drohten, bis hin zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210630, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Judentum und Christentum##, Autoren: Fredriksen, Paula, Redaktion: Ehrensperger, Kathy, Übersetzung: Naumann, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 197, Themenüberschrift: RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament, Keyword: Antijudaismus; Antisemitismus; Exegese; Interreligiöser Dialog; Urchristentum, Fachschema: Bibel / Neues Testament~Neues Testament~Auslegung (Bibel)~Exegese~Schriftauslegung, Fachkategorie: Kritik und Exegese heiliger Texte, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Sonstiges, Fachkategorie: Neues Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 229, Breite: 157, Höhe: 15, Gewicht: 305, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2636434

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Frau Minne und die Zürcher Juden
    Frau Minne und die Zürcher Juden

    Frau Minne und die Zürcher Juden , Vor einigen Jahren sind im Haus an der Brunngasse 8 in Zürich Wandmalereien von einzigartiger Bedeutung zum Vorschein gekommen. Sie entstanden um 1330 und schmückten einen grossen, repräsentativen Saal mit Motiven aus der höfischen Welt des Minne­sangs. Auftraggeberin und Besitzerin des Hauses war Frau Minne, eine vornehme Zürcher Jüdin. Sie und ihre beiden Söhne Mosche und Mordechai ben Menachem waren im Geldleihgeschäft tätig, Mosche war zudem Rabbi und Autor einer bedeutenden Sammlung von Talmudkommentaren. Im mittelalterlichen Europa waren die Juden zunehmend Verfolgungen ausgesetzt; so auch während der grossen Pestpandemie 1347-1353. In Zürich wurden am 23. Februar 1349 die männlichen Mitglieder der jüdischen Gemeinde ermordet, die Frauen und Kinder vertrieben. Zu den Opfern gehörte auch Rabbi Mosche ben Menachem. Die in diesem Buch versammelten Beiträge von dreizehn Autorinnen und Autoren kreisen um die Malereien und ihren Kontext. Wie stehen diese zum biblischen Bilderverbot? Wie war die Stellung der jüdischen Frau in einer von Männern dominierten, christlichen Gesellschaft? Wie kam es zum Geldgeschäft als Gewerbe und zum Zerrbild des «geldgierigen ­Juden»? Stand ein wütender Mob hinter dem Pogrom von 1349 oder letztlich eine Oberschicht, welche vom Tod der jüdischen Gläubiger profitierte? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials
    Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials

    Memorium Nürnberger Prozesse / Memorium Nurenberg Trials , Der "Saal 600" wird oft als Wiege des modernen Völkerstrafrechts bezeichnet. In ihm fand vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 der erste internationale völkerstrafrechtliche Prozess gegen höchste Funktionsträger eines Staats statt - der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Ab Oktober 1946 bis in den April 1949 wurden dort von der US-Militärverwaltung weitere zwölf Verfahren gegen hochrangige Funktionsträger aus verschiedenen Bereichen des nationalsozialistischen deutschen Reichs geführt. Das Buch nähert sich auf unterschiedliche Weise diesem geschichtsträchtigen Schwurgerichtssitzungssaal im Nürnberger Justizgebäude, den Geschehnissen darin, seiner ideengeschichtlichen Ausstrahlung und seiner Architektur an. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie wurden Juden ins Konzentrationslager gebracht?

    Juden wurden auf verschiedene Arten in Konzentrationslager gebracht. In den frühen Jahren des Holocaust wurden sie oft mit Zügen oder Bussen transportiert. Später wurden sie auch zu Fuß oder in Todesmärschen in die Lager gebracht. In einigen Fällen wurden sie auch von SS-Einheiten oder anderen Nazi-Organisationen gefangen genommen und direkt in die Lager gebracht.

  • Wie viele Juden starben beim Holocaust?

    Es wird geschätzt, dass etwa sechs Millionen Juden während des Holocausts ums Leben kamen. Dies entspricht etwa zwei Dritteln der jüdischen Bevölkerung Europas zu dieser Zeit. Die genaue Zahl der Opfer ist jedoch schwer zu ermitteln, da viele Aufzeichnungen zerstört wurden und es keine vollständigen Aufzeichnungen gibt.

  • Wie viele Juden sind im Holocaust gestorben?

    Es wird geschätzt, dass etwa sechs Millionen Juden während des Holocausts ums Leben gekommen sind. Dies entspricht etwa zwei Dritteln der jüdischen Bevölkerung Europas zu dieser Zeit. Die genaue Zahl der Opfer ist jedoch schwer zu bestimmen, da viele Aufzeichnungen während des Holocausts vernichtet wurden.

  • Wie wurden Juden während des Nationalsozialismus behandelt?

    Während des Nationalsozialismus wurden Juden systematisch diskriminiert, verfolgt und letztendlich in den Holocaust getrieben. Sie wurden aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen, ihrer Rechte beraubt, in Ghettos eingesperrt und in Konzentrationslagern ermordet. Die Behandlung der Juden war geprägt von Hass, Verfolgung und Vernichtung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.